

- Verbesserte Sicherheit — diebstahlsicher (RC1-3)
- Verbesserte Schallreduzierung (dB 33-42)
- Verbessertes hitzebeständiges Glas (LT 49%)

- Dicke der Rahmen: Massiver Rahmen (198 mm) oder Fensterrahmen (90 mm), neigbar
- Verbesserte Sicherheit — diebstahlsicher (RC1-3)
- Verbesserte Schallreduzierung (dB 33-42)
- Verbessertes hitzebeständiges Glas (LT 49%)

Testimonials
TEAM
Wir sind Brüder der dritten Kultur – mit Wurzeln in der Schweiz und St. Vincent (SVG). Boris ist gelernter Schreiner mit eidgenössischem Abschluss und über 30 Jahren Erfahrung. Micky arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich in der Schweizer Fensterbranche.
Was uns verbindet? Die Leidenschaft für unser Handwerk – und für echte Begegnungen mit Menschen. Wir hören zu, verstehen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden, und bieten ihnen massgeschneiderte, vor Ort hergestellte Lösungen auf höchstem handwerklichem Niveau.
Sie suchen eine kompetente, ehrliche Lösung – gerne auch mit karibischem Akzent?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Micky Conod
FAQ
PVC ist im Vergleich zu Holzfenstern ca. 38% günstiger und hat die gleichen Sicherheits- und Dämmwerte. Moderne Kunststofffenster vergilben dank der neuen Kunststofftechnologie mit den Jahren nicht.
Unser brandneues PVC-Fenster hat scharfe Kanten und die Rahmen wurden verkleinert, um mehr Licht hereinzulassen und ihm ein modernes Aussehen zu verleihen. Wir empfehlen keine Holzfenster, es sei denn, auf der Außenseite befindet sich eine Aluminiumschicht, die das Holz vor UV-Strahlung und Regen schützt. Holzfenster müssen an der Außenseite viel gewartet werden.
Holz- und Aluminiumfenster sind eleganter als PVC-Fenster; sie sind definitiv hochwertiger und bieten mehr Optionen wie RAL-Farben auf Aluminium, verschiedene Holzarten, bündige Griffe, unsichtbare Scharniere und Schiebebügel.
Unsere Antwort lautet ja! Ein neues Gesetz in der Schweiz besagt, dass alle neu installierten Fenster/Türen Minergie-zertifiziert sein müssen, um unsere Schweizer CO2-Ziele bis 2035 zu erreichen. Minergie bedeutet beste Reduzierung des Energieverbrauchs und hat einen Wert von 0,5 Ug, was fast keinen Energieverlust bedeutet! Dreifach verglast ist Minergie-zertifiziert, doppelt verglast nicht.
Verbesserte Sicherheit bedeutet, dass sich auf jeder Seite Ihres Fensterrahmens ein Gangverriegelungssystem (RC1 — Widerstandsklasse) befindet, sodass es Dieben fast unmöglich ist, Fenster mit einer Brechstange zu öffnen.
RC2 und RC3 bedeuten, dass sich auf jeder Seite mehr als ein Getriebeschrank befindet. Hinzu kommen die Splitterschutzfolien zwischen den Gläsern. Das Glas ist auf den Rahmen geklebt und mit abschließbaren Griffen ausgestattet.
In der Schweiz schreibt ein Gesetz (SIGAB002) vor, dass alle Glasscheiben, die weniger als 1 Meter über dem Boden angebracht werden, entweder aus gehärtetem Glas (ESG) oder aus bruchsicherem Glas mit Folien (VSG) bestehen müssen. Diese Glasscheiben zerbrechen nicht in scharfe, gefährliche Teile, wenn sie gegen das Glas laufen/fallen, was zu Verletzungen führen kann. ESG zerfällt in eine Million Stücke und VSG zerbricht nicht, wodurch es vor Verletzungen geschützt ist.
Ja, sie sind alle schwenk- und neigbar, aber zur besseren Diebstahlsicherheit und zur äußeren Entwässerung nach innen gerichtet.
Ja, wir könnten Ihnen auch Ganzaluminiumfenster mit superdünnen Rahmen anbieten.
Unsere Partnerfirma Hasler Fenster AG hat ein nettes in Schlieren, ZH. Wir könnten zusammen dorthin gehen.
Wir von Zurich Window lieben es, mit einem brandneuen Fensterrahmen zu arbeiten und haben so die nächsten 40 Jahre Ihres Hauses im Hinterkopf. Wir sind der Meinung, dass ein völlig neuer Rahmen nachhaltiger ist und die besten Ergebnisse bei der Rundumisolierung bietet. Bei der Installation eines völlig neuen Rahmens entfernen wir Ihren alten Rahmen vollständig und ersetzen ihn durch einen brandneuen Rahmen. Im Vergleich zu einem Renovierungsrahmen bedeutet das, dass Sie einen dünneren neuen Rahmen auf Ihren alten Rahmen legen.
Bei völlig neuen Rahmenfenstern benötigen Sie oft eine Rollofirma, die wahrscheinlich Jalousien oder Rollladengriffe entfernt, und für Balkon- und Schiebetüren eine Abdichtungsfirma für die Außenabdichtung, die Ihnen die Wasserdichtigkeit gemäß SIA-Gesetz (Schweizerisches Institut für Architektur) garantiert. Manchmal, wenn sich die Heizkörper zu nahe am aktuellen Fenster befinden, müsste eine Pumpe die Heizung neu positionieren, weil die Fenster durch die Dreifachverglasung tiefer/dicker sind. Sollte der Putz an der Außenwand aufgrund alter Risse abplatzen, wäre ein Maler erforderlich. Wenn Fenster sehr niedrig oder hoch sind, ist aufgrund des schweizerischen SUVA-Gesetzes ein Gerüst erforderlich.
Wir von Zurich Window koordinieren die meisten dieser Unternehmen gerne für Sie.
Alle unsere Fenster werden nach Maß gefertigt; nach Vertragsunterzeichnung sind ca. 4-5 Monate für die Installation erforderlich.
Wir installieren ungefähr 5 Fenster pro Tag, je nach Größe. Um die Installationszeit zu ermitteln, zählen Sie die Anzahl der Fenster, die Sie installieren möchten, und teilen Sie diese durch 5.
Wahrscheinlich nicht, denn die neuen dreifach verglasten Fensterrahmen sind tiefer/dicker als die vorherigen, was bedeutet, dass die innere beschädigte Oberfläche der Wand/des Putzes mit dem neuen Rahmen bedeckt wird. Wir können es nicht mit Sicherheit sagen, aber erfahrungsgemäß müsste es von innen nicht neu gestrichen werden.
Wir schneiden die alten Rahmen mit hochpräzisen Werkzeugen aus, die an einem Staubsauger befestigt sind. Dennoch kann es nach der Installation zu geringfügigen Staubablagerungen kommen. Wir decken alle Böden, auf denen wir laufen und an denen wir während unserer Installation arbeiten, mit Bodenverkleidungen ab.
Nein, wir sind nur ein Schaufenstermakler. Kunden unterschreiben bei der Hasler Fenster AG, mit der wir zusammenarbeiten. Die Hasler Fenster AG baut alle ihre Fenster lokal.
Nein, aber wir arbeiten Hand in Hand mit einer lokalen Blinds-Firma und koordinieren die Arbeit mit dieser für Sie.
Ein Standardfenster aus PVC (Kunststoff) mit 1250 mm Breite und 1500 mm Höhe kostet ca. CHF 1200.- inklusive unserer Installation, dasselbe Fenster aus Holz-Aluminium kostet ca. CHF 1900.- inklusive unserer Installation, dieser Preis erfordert den Austausch von mindestens 5 Fenstern! Wenn wir nur für einen Fensterwechsel kommen sollten, fügen Sie aufgrund des Mindestmengenzuschlags CHF 600.- hinzu. Wenn wir mehr als 12x Fenster herstellen, reduziert sich der Preis pro Fenster erneut.
Ja, wir haben hier in Zürich einen großartigen englischsprachigen Architekten, mit dem wir bei Bedarf zusammenarbeiten können.
Ja, die Schweiz ist eines der wenigen Länder der Welt, in dem Werterhaltungsinvestitionen in Ihre Immobilie von den Steuern abgezogen werden können. Als Hausbesitzer zahlen Sie eine Steuer, die sogenannte Mietwertsteuer, und diese Steuer kann erheblich reduziert werden. Nehmen wir an, Sie haben ein Angebot für CHF 50'000.- für den Fensterwechsel, dann teilen Sie die Installation auf 2 Jahre auf, was bedeutet, dass Sie 2 aufeinanderfolgende Jahre CHF 25'000.- abziehen können, um den größten Vorteil zu erzielen. Lassen Sie sich von einem Steuerberater unterstützen.
Feuchtigkeit im Inneren entsteht, wenn die Kälte von außen mit dem warmen Innenraum in Kontakt kommt. Das ist ein Zeichen dafür, dass es im Glas keine thermische Trennung gibt. Alte, isolierte Doppelglasfenster haben zwischen/in den Gläsern einen Aluminiumabstandshalter, der Energie leitet und zu Feuchtigkeit im Inneren führt. Neue Dreifachverglasungen haben Abstandshalter zwischen den Gläsern, die thermisch isoliert sind
Aufgrund der Dreifachverglasung sind alle Fenster mit dB33 ausgestattet, was viel besser ist als bei älteren Doppelverglasungen. Wenn Sie einen noch besseren Schallschutz wünschen, montieren wir dickere Glasscheiben, die von dB37 bis dB42 reichen.
Fenster/Türen sind an der Außenseite stark abgedichtet, was die Wasserdichtigkeit garantiert. Diese Dichtungen MÜSSEN alle 10 Jahre gewartet werden. Durch den Einfluss von UV-Strahlung und wechselnden Witterungseinflüssen verliert die Dichtungsbarriere ihre Elastizität, sodass Wasser und Feuchtigkeit in die Zwischenräume eindringen können.
Unsere dreifach verglasten Standardscheiben sind mit einer Sonnenreflexmembran ausgestattet, die das Sonnenlicht um 25% reduziert/reflektiert. Wir empfehlen, für größere Fenster oder Türen, die nach Süden/Westen ausgerichtet sind, die Option Sonnenschutzglas zu verwenden, das mit einer 47 %igen Sonnenreflexmembran ausgestattet ist, sodass Ihre Räume auch im heißesten Sommer kühl bleiben. Mit Sonnenschutzglas müssten Sie im Sommer keine Jalousien herunterziehen. Das Sonnenschutzglas hat eine leichte Tönung in der Farbe.
Dreifachglasscheiben haben den Minergie-Standard. Bei der Herstellung dieses Standards wird das Glas aufwändig mit einer Reflexionsbeschichtung behandelt, wodurch das Glas anfälliger für Hitzespannungen wird, die zu Rissen führen können. Um solche teuren Situationen zu vermeiden, lassen Sie bitte mindestens 25 cm Abstand zwischen Ihrem Fenster und dunklen Sofas oder Möbelstücken, um lokale Hitzestau zu vermeiden!
Man sagt, das Dach und die Fenster sind die Bereiche, in denen im Winter die meiste Wärme verloren geht und im Sommer die meiste Wärme eindringt. Es ist also besser, zuerst in den Austausch von Fenstern mit guter Isolierung zu investieren und die Heizung später auszutauschen.
In der Schweiz benutzen wir oft Keller, um unsere Kleidung zu waschen und feuchte Sachen aufzuhängen, also ist es gut, dort ein schlecht isoliertes Fenster zu haben, das einen natürlichen Austausch mit der Außenluft garantiert! Neue dreifach verglaste Fenster sind für den Einsatz im Keller zu gut isoliert, bei ihnen besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit eindringt!